NEWS
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand
Weltweite Vertriebs-Partnerschaft mit Branchen-Marktführer abgeschlossen
Reprotex schließt Vertriebs-Partnerschaft mit Weltmarktführer - Hammelmann/D. Ende 2022 konnte Reprotex eine langfristige Vertriebs-Partnerschaft mit dem Branchen-Marktführer von Hochdrucksystemen abschließen. Hammelmann ist seit über 70 Jahren ein erfolgreicher Hersteller von Systemen, die für Reinigungs- oder Schneidzwecke, sowie in verschiedenste Produktionsprozesse eingesetzt werden. Mit über 500 Mitarbeiter in der Hammelmann-Gruppe in Deutschland, den Tochtergesellschaften in den USA, China, Australien, Frankreich, Spanien und der Schweiz, sowie 40 weiteren Händler-Vertretungen, ist Hammelmann das weltweit führende Unternehmen in unserer Branche. Mit dieser von uns lange angestrebten Kooperation wird es unseren innovativen Wasseraufbereitungs-Anlagen gelingen, noch rascher und [...]
Reprotex goes Japan
Intensive Einschulung und Training am Gerät sind die Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb der Reprotex-Anlagen. Kürzlich durften wir das Team unseres japanischen Vertriebspartners Vogue Enterprise in Okayama einschulen. Damit steht nunmehr auch kompetentes Reprotex-Service für unsere Kunden in Japan zur Verfügung.
Neue DBV Richtlinie “Hochdruckwasserstrahlen im Betonbau” mit Kapitel Wasseraufbereitung
Soeben ist die neue Richtlinie Hochdruckwasserstrahlen im Betonbau des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins (DBV) erschienen. Neu ist unter anderem ein ausführliches Kapitel über Umweltschutz und die in diesem Zusammenhang erforderlichen Maßnahmen zur Aufbereitung des Strahlwassers. Diesen Abschnitt haben wir von Reprotex auf der Basis unserer Praxiserfahrungen und Referenzen fachlich mit gestaltet. (Inhaltsverzeichnis als Download)
IFAT 2022 – München
Das Reprotex Team bedankt sich bei allen Interessenten und Partnern die wir auf der IFAT 2022, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in der Messe München in Halle 4 am wko AUSTRIA Gruppenstand begrüßen durften. Es war uns eine Freude wieder viele detaillierte Gespräche und interessante Diskussionen führen zu dürfen. Es zeigte sich dabei, dass das Thema Mobile Wasseraufbereitung in vielen Industriesektoren an Bedeutung und Bedarf zunimmt.
Neue Werft-Referenz
siehe Referenzen/Werft
Umwelttechnologie angewandt: Hydrojetting in Verbindung mit mobilem Abwasserrecycling
Nahe Speyer musste die größte Brücke über den Rhein mittels modernster Betonabtragtechnik (d.h. das Abtragen der Betonoberfläche mittels Hochdruckwasser) saniert werden. Um die Verschmutzung des Flusses mit den giftigen Abwässern zu vermeiden, kam unser mobiles Abwasserrecycling-System zum Einsatz. https://youtu.be/pbprDB1LLVM Das PCB/PAH-kontaminierte Abwasser wurde mit unserer Anlage gereinigt und wöchentlich von den deutschen Behörden kontrolliert. Die Qualität des von uns gereinigten Wassers war so gut, dass die Behörden eine Genehmigung zur direkten Einleitung in den Rhein erteilten!
Neue Partnerschaft in China
Die Wartung und Reparatur von Handelsschiffen ist oft mit erheblichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt verbunden. Die Probleme reichen von der Feinstaubbelastung durch Sandstrahlen bis hin zu großen Mengen giftiger Abwässer aus dem Schiffsreinigungs- und Entschichtungsprozess. Um dies zu ändern, kündigte unser Unternehmen kürzlich eine neue Partnerschaft in China an, um eine hochmoderne umweltfreundliche Schiffsreparatur und -wartung auf den Weg zu bringen.
European Water Jetting Institut (EWJI) – Yearbook 2020
2013 wurde das European Water Jetting Institut (EWJI) als europaweites Netzwerk für Unternehmen mit Bezug zum Hochdruckwasser-Strahlen gegründet. REPROTEX ist ein Mitglied der ersten Stunde und bringt sich v.a. bei umweltrelvanten Themen, wie beispielsweise bei der Abwasseraufbereitung, inhaltlich ein. Soeben ist das EWJI Yearbook 2020 mit vielen interessanten Fachbeiträgen zu verschiedensten Aspekten des Hochdruckwasser-Strahlens erschienen. Sie finden darin auch einen Beitrag von REPROTEX über die Zukunft des mobilen Abwasser-Recyclings. Die Online-Version des EWJI Yearbooks steht ab sofort allen Interessenten online zur Verfügung: https://www.ewji.org/library/ewji-yearbook-2020
Abwasseraufbereitung im Zentrum Luxemburgs
In einem der modernsten Viertel Luxemburgs ist der Bau eines prestigeträchtigen Hochhauses geplant. Davor musste allerdings ein bestehendes Fundament mittels Wasserhochdruck beseitigt werden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Zentrum der Stadt bestand die Vorgabe, das Abtragwasser direkt vor Ort zu reinigen und idealerweise wiederzuverwenden. Reprotex wurde dabei exklusiv zur Lösung der herausfordernden Aufgabe beauftragt. Die Vorgaben waren ideal für unsere Aufbereitungsanlage, die das Abtragwassers des Roboters (rund 122 l/min) verlässlich 24 Stunden am Tag während 3 Wochen gereinigt hat. Mit diesem erfolgreichen Einsatz hat Reprotex wieder seine Kompetenz in Sachen mobile Abwasseraufbereitung [...]
NEU: Schlammentwässerung
REPROTEX ist bekannt als weltweit einziger Hersteller von mobilen Kreislauf-Wasserrecyclinganlagen für partikelbelastete Abwässer jeder Art. Jetzt freuen wir uns, Ihnen unser neuestes Produkt vorstellen zu können: eine mobile, vollautomatische Schlammentwässerung. Damit ist das aufwändige und kostspielige Handling von Abwasser auf Baustellen Geschichte! Mit der in einem Container verbauten Anlage kann man bis zu 12 m³/h flüssigen Schlamm eindicken und ihn dann mittels Big Bag entsorgen. Eine ideale Ergänzung zu unseren Abwasseraufbereitungsanlagen, denn mit unserem System ist es erstmals möglich, das Schlamm-Volumen auf lediglich 1% zu entsorgenden Feststoffaustrag zu reduzieren. Einfach - [...]